HTTP-Statuscode-Abfragetool
Dieses Tool sendet HTTP-Anfragen, um den Rückgabestatuscode der Ziel-URL zu ermitteln. Es eignet sich für die Website-Wartung, SEO-Optimierung und Debugging-Szenarien bei der Entwicklung. Hauptmerkmale
• Sofortige Statusüberprüfung: Abfrage des aktuellen Statuscodes einer Webseite (z.B. 200/404/500, etc.). Analyse von Weiterleitungen: Analysieren Sie permanente 301-Sprünge und temporäre 302-Sprungpfade. Server-Diagnose: Identifizieren Sie serverseitige Probleme wie 503 Service-Nichtverfügbarkeit Häufige Status-Codes
200 - Erfolgreiche Anfrage
301 - Ressource wurde permanent gesprungen (SEO-Gewichtsübergabe)
302 - Ressource ist vorübergehend gesprungen (keine Gewichtsübergabe)
404 - Seite existiert nicht
500 - Interner Serverfehler Anwendungsszenarien
• Überprüfen des URL-Status während der Website-Migration
• Überwachung der Verfügbarkeit der API-Schnittstelle
• Fehlerbehebung bei Crawling-Anomalien von Suchmaschinen Unterstützt die Erkennung des HTTPS-Protokolls und kann ohne Installation direkt über den Browser verwendet werden.